Economics and politics - comment and analysis
20. February 2020 I Heiner Flassbeck - Friederike Spiecker I Business Cycle Analysis, Economic Policy, Statistics

Das deutsche Dienstleistungswunder

Das Statistische Bundesamt hat bereits am 15. Januar die ersten Ergebnisse seiner Berechnung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das Jahr 2019 vorgestellt. Danach ist die deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr um 0,6 Prozent gewachsen. In der vergangenen Woche (am 14. Februar) wurden zudem die Ergebnisse der Berechnung für das vierte Quartal 2019 vorgelegt. Hier konstatiert das Amt eine Stagnation der Produktion in der Gesamtwirtschaft gegenüber dem dritten Quartal 2019.

Diese amtlichen Berechnungen werden von den Medien in Deutschland als Daten betrachtet, die einen ähnlich gesicherten Charakter wie die Statistik der Kraftfahrzeug-Neuzulassungen haben. Die meisten Berichterstatter und ihre Leser werden annehmen, es handele sich hier um unmittelbar erhobene statistische Daten, deren Korrektheit anzuzweifeln unsinnig erscheint. Das ist ein Irrtum. Wie wir vor einem Jahr an anderer Stelle schon erklärt haben, beruhen die „ersten Berechnungen“ des Amtes zum BIP auf nur wenigen primärstatistischen Daten, weil es nur für einige Bereiche eine zeitnahe Erfassung der Produktionsergebnisse gibt.

Produktionsergebnisse, die bis zum Ende des vergangenen Jahres reichen, liegen derzeit nur für das sogenannte Produzierende Gewerbe vor, das aus dem Verarbeitenden Gewerbe (der Industrie) besteht, der Bauwirtschaft und der Energieversorgung. Dabei hat das Verarbeitende Gewerbe mit über 20 Prozent mit Abstand das größte Gewicht an der gesamtwirtschaftlichen Produktion, also am BIP. Die Bauwirtschaft kommt nur auf etwa fünf Prozent, die Energieversorgung gar nur auf weniger als zwei Prozent.

Die Produktionszahlen für das Produzierende Gewerbe für das vierte Quartal 2019 sind seit dem 7. Februar bekannt, weil die Ergebnisse für den Dezember erst seit dem Tag vorliegen. Selbst wenn man in Rechnung stellt, dass das Amt die Zahlen einige Tage vor der Veröffentlichung schon kennt, muss man konstatieren, dass die erste Berechnung des BIP für das gesamte Jahr 2019 vom 15. Januar ohne Kenntnis der Dezemberzahlen gemacht wurde. Das heißt, auch für den Bereich, in dem am schnellsten konkrete Daten vorliegen, sind in die erste BIP-Berechnung auch Schätzwerte und nicht reine Statistiken eingegangen. Für die übrigen mehr als zwei Drittel des BIP liegen zu diesem Zeitpunkt praktisch keine statistisch abgesicherten Ergebnisse für das Jahresende vor. Sie müssen daher vom Amt geschätzt und später, wenn primärstatistische Daten vorliegen, gegebenenfalls korrigiert werden.

Das Ermessen der Statistiker

Ein solches Verfahren mit einem großen Ermessensspielraum der Statistiker ist in bestimmten Fällen auch in der amtlichen Statistik angemessen, weil die Politik in der Tat darauf angewiesen ist, möglichst frühzeitig Fehlentwicklungen zu erkennen und gegenzusteuern. Es muss dann aber, um Willkür auszuschließen, gewährleistet sein, dass das Amt jederzeit nachvollziehbare Schätzungen veröffentlicht. Das ist derzeit nicht der Fall. Auf welche Weise das Amt zu seinen Ergebnissen kommt, bleibt im Dunkeln. Über viele Jahre hatte sich immerhin ein wirtschaftswissenschaftliches Forschungsinstitut, das DIW in Berlin, darauf spezialisiert, die Zahlen des Amtes nachzuvollziehen und auch öffentlich zu kritisieren, wenn sie wenig plausibel erschienen. Diese unabhängige Kontrolle gibt es heute nicht mehr.

Mit der Schätzung für das vierte Quartal 2019 hat sich das Amt weiter als jemals zuvor in den vergangenen dreißig Jahren von dem entfernt, was man als gesicherte Entwicklung der deutschen Konjunktur ansehen kann. Abbildung 1 zeigt für das vergangene Jahrzehnt den Verlauf des Produktionsindex des Produzierenden Gewerbes (die schwarze Linie) im Vergleich zu den Quartalswerten des BIP. Seit Beginn des Jahres 2018 bewegt sich der Produktionsindex des Produzierenden Gewerbes Quartal für Quartal nach unten. Dagegen steigt das BIP sogar noch leicht an.

Der durchschnittliche vierteljährliche Rückgang des Produktionsindex liegt zwischen dem vierten Quartal 2017 und dem vierten Quartal 2019 bei -0,8 Prozent. Wohlgemerkt, das ist die Entwicklung über zwei Jahre beim gesamten Produzierenden Gewerbe, also einschließlich der Bauwirtschaft, deren relativ gute Entwicklung immer wieder zur Begründung der guten gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, wie sie das Amt berechnet hat, angeführt wurde. Der durchschnittliche vierteljährliche Zuwachs beim BIP beträgt im gleichen Zeitraum +0,1 Prozent.

Abbildung 1

Zeichnet man die gleichen Kurven für die vergangenen dreißig Jahre auf (Abbildung 2), so zeigt sich, dass es niemals zuvor in diesem Zeitraum eine derart eklatante Abweichung gegeben hat.  Zwar gab es immer wieder ein Über- und Unterschießen des Produktionsindex des Produzierenden Gewerbes, also im Vergleich zur Gesamtwirtschaft stärkere Einbrüche und Anstiege, was für diesen konjunkturell volatileren Bereich normal ist. Aber es gab niemals eine deutliche Richtungsänderung nach unten oder nach oben, die sich nicht wenigstens nach zwei Quartalen beim BIP – wenn auch in abgeschwächter Form – widergespiegelt hätte.

Abbildung 2

Schwache Begründungen der Statistiker

Vom Statistischen Bundesamt wird in seinen Pressemitteilungen zur Veröffentlichung der Zahlen regelmäßig mit der Nachfrageseite der Volkswirtschaft argumentiert, also mit der Veränderung von Konsum, Investitionen und dem Außenhandel. Doch über diese Größen weiß man kurzfristig sehr wenig. Man kann sich an Indikatoren wie dem Einzelhandel oder dem Außenhandel orientieren, aber das lässt keinen direkten Schluss darauf zu, was in einem Monat oder Quartal produziert wurde, weil es große Abweichungen zwischen Produktion und Auslieferung von Waren geben kann. Für die Lagerhaltung gibt es ebenfalls kurzfristig keine statistischen Daten.

Dass die Argumentation des Amtes bei seiner aktuellen BIP-Berechnung auf tönernen Füßen steht, lässt sich an der Pressemitteilung zum Jahresergebnis 2019 erkennen. Das Amt schreibt zur Entstehungsseite des BIP:

„Auf der Entstehungsseite des BIP war die wirtschaftliche Entwicklung 2019 zweigeteilt: Einerseits verzeichneten die Dienstleistungsbereiche und das Baugewerbe überwiegend kräftige Zuwächse. Andererseits ist die Wirtschaftsleistung des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) eingebrochen. Insgesamt stieg die preisbereinigte Bruttowertschöpfung im Jahr 2019 gegenüber dem Vorjahr dadurch lediglich um 0,5 %. 

Den stärksten Zuwachs verzeichnete das Baugewerbe mit einem Plus von 4,0 %. Überdurchschnittlich entwickelten sich auch die Dienstleistungsbereiche Information und Kommunikation sowie die Finanz- und Versicherungsdienstleister mit jeweils +2,9 %. Im Gegensatz dazu gab es in weiten Teilen der Industrie starke Rückgänge: Die Wirtschaftsleistung im Produzierenden Gewerbe ohne Bau, das gut ein Viertel der Gesamtwirtschaft ausmacht, ging um 3,6 % zurück. Insbesondere die schwache Produktion in der Automobilindustrie trug zu diesem Rückgang bei.“

Für normale Leser genau wie für Journalisten, die diese Meldung in ihren Berichten weiterverarbeiten, sich aber in der Größenordnung der genannten Wirtschaftszweige nicht auskennen, erwecken diese Sätze den Eindruck, als ob das Baugewerbe und die beiden genannten Dienstleistungsbereiche ein so großes Gegengewicht zur Industrie darstellten, dass sie den Gesamtanstieg der Bruttowertschöpfung im Jahr 2019 um 0,5% trotz des Einbruchs bei der Industrie hinreichend begründen könnten. Zusammen bringen es die drei genannten Branchen aber nur auf einen Anteil von 14 Prozent an der gesamten Wertschöpfung, während das Produzierende Gewerbe ohne Baugewerbe fast ein Viertel ausmacht. Wer das nicht weiß, lässt sich mit der Information, welche drei Branchen am stärksten zugelegt haben, abspeisen und hinterfragt nicht, wie es zu den Zuwächsen in den beiden anderen Bereichen gekommen ist, die ein beachtliches Gewicht in der Gesamtwirtschaft haben: der Bereich „Handel, Verkehr, Gastgewerbe“ (16 Prozent Anteil und 2,4 Prozent Zuwachs) und der Bereich „öffentlicher Dienst“ (19 Prozent Anteil und 1,6 Prozent Zuwachs).

Dass sich die negative industrielle Entwicklung beim Handel und im Verkehrssektor so gar nicht niedergeschlagen haben soll, verwundert nämlich. Sieht man von den Turbulenzen rund um die Finanzkrise 2008/2009 ab, stellt die derzeitige Abweichung zwischen der Entwicklung des Produzierenden Gewerbes auf der einen Seite und der bei Handel, Verkehr und Gastgewerbe auf der anderen Seite die größte seit Anfang der 1990er Jahre dar. Das anzusprechen, zu begründen und zu belegen hätte die Nachvollziehbarkeit der vom Amt vorgelegten Berechnungen erheblich erhöht und damit die Glaubwürdigkeit der BIP-Schätzungen gestärkt.

Vergleich mit den Erwerbstätigenzahlen

Insgesamt gesehen stützt sich das Amt in seiner Schätzung auf ein „Dienstleistungswunder“, für das es keine Begründung gibt. Vielfach wird auf die noch immer gute Beschäftigungsentwicklung verwiesen. Doch auch das führt nicht weiter. Schaut man sich nämlich die Erwerbstätigenrechnung in den Dienstleistungsbereichen für 2019 an (die amtlichen Daten sind hier nachzulesen), findet sich nicht die Dynamik, die zur Entwicklung der Bruttowertschöpfung dort „passen“ würde und die entsprechend geeignet wäre, den Ausgleich der Schwäche des Produzierenden Gewerbes bei der Wertschöpfung zu untermauern. Die allgemeine Vermutung ist nämlich, dass es bei den Dienstleistungen keine so deutlichen Produktivitätszuwächse wie in der Industrie gibt, so dass sich eine Dynamik bei der Wertschöpfung in einer entsprechenden Dynamik der Beschäftigung widerspiegeln müsste. Der Bereich „Unternehmensdienstleister“ zeigt mit -0,3 Prozent bei den Erwerbstätigenzahlen eine klare Reaktion auf die schwache Industriekonjunktur.

Zwar nimmt die Zahl der Erwerbstätigen im Bereich „Information und Kommunikation“ mit +3,6 Prozent kräftig zu – sogar stärker als die Wertschöpfung. Doch ist die Entwicklung der Erwerbstätigenzahlen im Bereich „Finanz- und Versicherungsdienstleister“ gegenläufig. Hier muss die Produktivität ganz erheblich gestiegen sein, denn der oben bereits zitierten Ausweitung der Produktion um 2,9 Prozent steht ein Abbau der Zahl der Erwerbstätigen von 0,8 Prozent gegenüber. Wem das unplausibel erscheint, der beginnt sich über die kräftige Produktionszunahme in der Finanz- und Versicherungsbranche zu wundern, die doch verstärkt über Nullzinsen und wetterbedingte Schadensfälle klagt.

Im Bereich „Handel, Verkehr, Gastgewerbe“ ist eine Abschwächung der Beschäftigungsdynamik zu verzeichnen. Diese steht im Gegensatz zur Entwicklung der Wertschöpfung: Während sich die Zunahme der Zahl der Erwerbstätigen von +1,2 Prozent (2018) auf +0,6 Prozent (2019) halbiert hat, hat sich die Steigerung der Produktion von +1,8 Prozent (2018) auf +2,4 Prozent (2019) klar beschleunigt. Woher sollte in diesem Bereich eine deutliche Produktivitätssteigerung herrühren? Oder wird in dieser Branche verstärkt Teilzeit gearbeitet, so dass die Erwerbstätigenzahlen die eigentlich geleistete Arbeitszeit überzeichnen?

Wie steht es schließlich bei „Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit“, dem in Hinblick auf den Arbeitsmarkt mit 25 Prozent der Erwerbstätigen größten Bereich? Hier hat sich an der Erhöhung der Erwerbstätigenzahlen (ca. + 1,9 Prozent jährlich) in den letzten drei Jahren praktisch nichts geändert.

Fazit

Der unbefangene Konsument dieser amtlichen Zahlen hat also genügend Anlass, sich über die eingangs illustrierte ungewöhnliche Abweichung von industriellem Produktionsindex und BIP-Schätzung zu wundern. Daher sollte das Statistische Bundesamt in den einschlägigen Pressemitteilungen die nicht auf Primärstatistiken beruhenden Schätzungen am aktuellen Rand offenlegen und klar begründen. Der Politik wiederum sollte an möglichst verlässlichen Informationen über die gegenwärtige Lage gelegen sein, um ggf. angemessen reagieren und, besser noch, vorausschauend agieren zu können.

Überbringer schlechter Nachrichten haben es in autoritären Systemen schwer. Demokratische Systeme hingegen beziehen ihre Stärke ganz wesentlich aus der Unabhängigkeit und Objektivität der Informationsquellen ihrer Bürger. Wird die Realität durch eine unplausible Wiedergabe in der amtlichen Statistik und eine entsprechende Berichterstattung in den Medien verfremdet, verzögert das nicht nur angemessenes wirtschaftspolitisches Handeln, sondern untergräbt auch das Vertrauen der Bürger in den Staat und seine Einrichtungen.